In diesem zweiten Teil der Beschreibung des Meiken-Effekts erzählt uns Bernard Bouheret zahlreiche Anekdoten, die veranschaulichen, was passiert, wenn dieser Effekt nach einer Behandlung ausgelöst wird. Aus seiner langjährigen Erfahrung mit diesem Thema, hat er eine...
blog-de
Häufige Fehler im Shiatsu
Ist es erlaubt, über Fehler im Shiatsu zu sprechen? Ja. Unbedingt. Denn der erste Fehler ist bereits die Annahme, dass es in der Welt des Shiatsu keine Fehler gibt. Oder es mag sie geben. Aber wer ist in der Lage, sie zu definieren? Auf welcher Grundlage? Und aus...
Shizuto Masunaga (Teil 2): Seine Schöpfung
In diesem zweiten Teil über die Arbeit von Shizuto Masunaga (siehe Teil 1: Ein Genie auf den Schultern von Giganten) untersucht und analysiert Chris McAlister eine der Grundlagen von Masunagas Arbeit und Denken - sein erweitertes Meridiansystem, einschließlich der Art...
Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 1
Im Shiatsu kommt es regelmäßig vor, dass die Empfänger mit Nachwirkungen der Behandlung konfrontiert werden. Wenn dies geschieht, sollten Sie sich auf keinen Fall Sorgen machen: es ist ein Zeichen für eine besonders wirksame Behandlung, und der Körper/Geist durchläuft...
Interview mit Mitsutoshi Taniguchi
Mitsutoshi Taniguchi ist ein vielseitig begabter Mann. Vor mehr als 30 Jahren begann er, Akupunktur zu studieren und schloss sein Studium an einer medizinischen Universität in Osaka ab. Auf dem Programm standen unter anderem Judo-Therapie, orientalische Medizin und...
Shizuto Masunaga (Teil 1): ein Genie auf den Schultern von Giganten
Im Bereich der orientalischen Medizin gilt Shiatsu heute als etablierte Behandlungsmethode, insbesondere aus westlicher Sicht. Innerhalb des Shiatsu selbst wird oft von verschiedenen Stilen gesprochen. Einer der am leichtesten identifizierbaren ist das Zen‐Shiatsu,...
Was ist Mut im Shiatsu?
Die Definition von Mut ist in verschiedenen Zeiten, Gesellschaften und Kulturen sehr unterschiedlich, aber in diesem Artikel geht es um Mut in unserer Kunst des Shiatsu. Braucht es Mut, um Shiatsu zu praktizieren? Gibt es einen Mut für den Praktizierenden und einen...
Der geschwärtze topf
Ein Trauma kann entweder durch plötzliche und gewaltsam zerstörerische Ereignisse oder durch einen allmählichen Prozess der Zermürbung entstehen. Beides kann verheerend sein, aber beides kann verhindert und gemildert werden. Es ist nie zu spät und es gibt keinen...
Die Blutpunkte
Der orientalischen Medizin zufolge sind die mit dem Blut zusammenhängenden Störungen zahlreich: Kopfschmerzen, Anämie, Menstruationsstörungen, geistiger Zusammenbruch, Epistaxis, blutiger Stuhl und viele andere hängen alle mit einem Ungleichgewicht des Blutes...
Interview mit Mike Mandl: über Permakultur zu Shiatsu
Mike Mandl ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der europäischen Shiatsu-Welt. Er unterrichtet und praktiziert Shiatsu seit vielen Jahren in Wien, Österreich. Er ist auch Präsident der weltgrößten Veranstaltung für unseren Beruf, dem Europäischen Shiatsu...