Wenn man Rechtshänder ist, fällt es schwer, sich in die Lage oder besser gesagt in die Bewegungen eines Linkshänders zu versetzen. Die Welt um sie herum ist im Wesentlichen an Rechtshänder angepasst, was eine ständige Anpassung an ihre Umgebung erfordert. Als...
blog-de
In Memoriam Akinobu Kishi (1949-2012)
Wo war ich denn da hingeraten? Um mich herum ein Heulen und Schreien, Leute rollten wieTeppiche über den Boden, um sich schlagend, sich ausschüttelnd, dazu ein Höllenlärm - mit anderen Worten: reines Chaos! War ich vielleicht doch zu naiv gewesen, als ich mich im...
Interview mit Wilfried Rappenecker: eine europäische Vision für Shiatsu
Wilfried Rappenecker ist einer der Giganten des europäischen Shiatsu. Sein Name ist eng mit dem deutschen und schweizerischen Shiatsu verbunden, ebenso wie mit dem bedeutenden „Atlas des Shiatsu“, der inzwischen in der 4. Auflage. Von Beruf Arzt, beschloss er, Shiatsu...
Trauma berühren, Trauma verstehen – Teil 2
In diesem zweiten und letzten Teil des Artikels verwendet der Autor die orientalische Medizin, um genauer zu erklären, wie Trauma funktioniert. Insbesondere beschreibt er die Rolle des Metallelements, des Po-Geistes der Lunge und die Zweige und Wurzeln dieses...
Trauma berühren, Trauma verstehen – Teil 1
Ein Trauma ist in der Regel das Ergebnis einer außergewöhnlich belastenden persönlichen Erfahrung, bei der die Möglichkeiten und Ressourcen des Einzelnen nicht ausreichen, sie zu bewältigen. Das hinterlässt langfristige Spuren. In der Persönlichkeit. In der Seele. Im...
Shizuto Masunaga: Seine Art der Diagnose – Teil 3
Systeme der Hara-Diagnose (Abdomen-/Bauchdiagnose) gibt es in der orientalischen Medizin seit der Antike. Historisch gesehen hat die Bauchdiagnose ihre Wurzeln in der chinesischen Medizin, aber wie viele andere Aspekte der alten chinesischen Kultur wird sie dort heute...
Der Meiken-Effekt im Shiatsu – Teil 3
Dies ist der dritte und letzte Teil dieser langen und spannenden Betrachtung von Bernard Bouheret über den Meiken-Effekt, auch als Rebound-Effekt oder Nachbehandlungseffekt bekannt. Diesmal gehen wir auf die praktischen Details ein, die den Praktikern als Leitfaden...
Eine Buchrezension über The Touch of Poetry – Alchemy, Transformation & Oriental Medicine von Chris McAlister
In seinem neuen Buch bietet uns Chris McAlister, ein großer Gelehrter asiatischer Weisheit, den Einblick eines Mannes, der sein ganzes Leben damit verbracht hat, die Kunst der Berührung als einen Weg des Seins zu erforschen. Im Laufe des Werkes erzählt er, wie diese...
Interview Leisa Bellmore: Aktuelles über ihre Shiatsu-Forschung
Als ich Leisa Bellmore 2017 auf dem Europäischen Shiatsu-Wissenschaftskongress in London traf, stellte sie gerade ihre erste Studie vor. In den letzten 6 Jahren hat sie ihre Studien zu Schlafstörungen mit einem einfachen Selbst-Shiatsu-Protokoll fortgesetzt. Indem sie...
Kurzinfo: Neues aus dem Europäischen Shiatsu
Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es viele gute Nachrichten für das europäische Shiatsu. Das ist ermutigend für das Jahr des Wasserhasen, dem Zeichen der Erneuerung. Ungarn: Zusammenschluss der ungarischen Shiatsu-Organisationen Die beiden bestehenden ungarischen...