Der Wiener Shiatsu-Gipfel, der sich zu einem der Highlights der europäischen Shiatsu-Welt entwickelt, widmet sich dieses Jahr den Themen chronische Müdigkeit, Burnout und Depression. Diese drei Themen sind ein Muss für alle Shiatsushi, da diese Krankheiten...
Ivan Bel
24-26 Oktober 2025: Meisterkurs in Wien (Österreich) – Shiatsu und Kampfkunst
Warum sollte man gleichzeitig über Kampfsport und Shiatsu sprechen? Orientalische Heiltechniken entwickelten sich parallel zu den Kampfkünsten. Man könnte sogar sagen, dass die beiden die andere Seite der gleichen Medaille sind. Intensives Training und Verletzungen...
Intensiv-Sommerkurs in Lembrun – 6. bis 12. Juli 2025: Verdauungsstörungen, fortgeschrittene Organanatomie und Ernährung
Die Welt des Bauches und seines Verdauungssystems ist wahrscheinlich der komplexeste und faszinierendste Bereich, den man studieren kann. Organe, Eingeweide, Nervensystem, Mikrobiom, Hormone, Energiezentrum… alles verknüpft sich, beginnt und endet im Bauch. Jeder, der...
Interview mit Wilfried Rappenecker: eine europäische Vision für Shiatsu
Wilfried Rappenecker ist einer der Giganten des europäischen Shiatsu. Sein Name ist eng mit dem deutschen und schweizerischen Shiatsu verbunden, ebenso wie mit dem bedeutenden „Atlas des Shiatsu“, der inzwischen in der 4. Auflage. Von Beruf Arzt, beschloss er, Shiatsu...
Interview Mihael Mamychshvili: von Georgien zu „Everything Shiatsu“, ein engagiertes Leben
In der Welt des Shiatsu gibt es Persönlichkeiten, die Shiatsu tagtäglich praktizieren und es bekannt machen, und solche, die diese Menschen in den Medien hervorheben. Mihael Mamychshvili tut beides. Seit Jahren entwickelt er Shiatsu und seine eigene Methode weiter und...
Interview Leisa Bellmore: Aktuelles über ihre Shiatsu-Forschung
Als ich Leisa Bellmore 2017 auf dem Europäischen Shiatsu-Wissenschaftskongress in London traf, stellte sie gerade ihre erste Studie vor. In den letzten 6 Jahren hat sie ihre Studien zu Schlafstörungen mit einem einfachen Selbst-Shiatsu-Protokoll fortgesetzt. Indem sie...
Kurzinfo: Neues aus dem Europäischen Shiatsu
Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es viele gute Nachrichten für das europäische Shiatsu. Das ist ermutigend für das Jahr des Wasserhasen, dem Zeichen der Erneuerung. Ungarn: Zusammenschluss der ungarischen Shiatsu-Organisationen Die beiden bestehenden ungarischen...
Was ist Mut im Shiatsu?
Die Definition von Mut ist in verschiedenen Zeiten, Gesellschaften und Kulturen sehr unterschiedlich, aber in diesem Artikel geht es um Mut in unserer Kunst des Shiatsu. Braucht es Mut, um Shiatsu zu praktizieren? Gibt es einen Mut für den Praktizierenden und einen...
Die Blutpunkte
Der orientalischen Medizin zufolge sind die mit dem Blut zusammenhängenden Störungen zahlreich: Kopfschmerzen, Anämie, Menstruationsstörungen, geistiger Zusammenbruch, Epistaxis, blutiger Stuhl und viele andere hängen alle mit einem Ungleichgewicht des Blutes...
Interview mit Mike Mandl: über Permakultur zu Shiatsu
Mike Mandl ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der europäischen Shiatsu-Welt. Er unterrichtet und praktiziert Shiatsu seit vielen Jahren in Wien, Österreich. Er ist auch Präsident der weltgrößten Veranstaltung für unseren Beruf, dem Europäischen Shiatsu...